Coaching

Bewegungscoaching

Im Bewegungscoaching erarbeiten wir einen individuellen Ansatz für deine individuelle Situation

1. Assessment

Ein gutes Coaching beginnt mit einem guten Assessment. Nur so kann ich ein Trainingsprogramm erstellen das wirklich zu dir passt. Wir reden über

  • Trainingsziele: Anpassungen funktionieren immer spezifisch und so sollte dein Training möglichst genau zu deinen Zielen passen
  • Zeitliche Verfügbarkeit: Wenn eine Routine nachhaltig sein soll, muss sie zu deinem Alltag passen
  • Interessen & Vorlieben: Damit dein Training DIR Spaß macht!
  • Verletzungen & Einschränkungen: Dinge, auf die wir bei der Gestaltung deines Trainingsplans Rücksicht nehmen müssen, sowie eventuelle Absprachen mit Ärzten und Physiotherapeuten.
Dann besprechen wir gemeinsam einen groben Rahmen und eine Richtung für unsere Zusammenarbeit.

Interessiert? Melde dich bei mir und mache dir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch aus:

2. Plan

Der Trainingsplan, den ich dir zusammenstelle ist angepasst an deine Ziele und Umstände. Die Grundelemente eines guten Trainingsplans bleiben aber immer mehr oder weniger die gleichen:

Krafttraining: Im Krafttraining verbessern wir die Fähigkeit unseres Systems mit einwirkenden Kräften umzugehen und sie zu überwinden. Muskelwachstum, Knochendichte, Kraft, Bewegungsfähigkeit und Körpervertrauen können geschult werden. Das Krafttraining ist angepasst an deine individuelle Ausgangslage, und hat das Ziel, deine Kapazitäten für Bewegung und Belastung über Zeit zu erhöhen

Mobility: Mobility beschreibt für mich über welche Gelenkpositionen wir eine aktive und sichere Kontrolle haben können. Eine größere Mobility ermöglicht uns somit eine größere Vielfalt an Bewegungsoptionen, was Bewegung effizienter und anpassungsfähiger macht.

Koordination: Koordination ist die Fähigkeit des Körpers, Bewegungen zielorientiert zu organisieren. Hier zählt mit rein, wie gut du einzelne Muskel- & Gelenksbewegung zu größeren Bewegungen zusammenführen kannst, wie genau und stark dein Gehirn Muskulatur ansteuern und aktivieren kann, und auch wie gut du in der Lage bist deine Bewegung an sich verändernde Umstände anzupassen.

Diese Elemente teilen wir für dich auf verschiedene Trainingsblöcke auf, die sich gut in deinen Alltag integrieren lassen.

3. Durchführung

Je nachdem, was deine individuellen Ziele und Bedürfnisse sind, erfolgt die Durchführung individuell. Trainingspläne können sich zusammensetzen aus:

Movement Sessions: Kürzere 10-30 Minuten lange Bewegungseinheiten, die sich selbstständig sehr gut in den Alltag integrieren lassen, um Beweglichkeit, Koordination und Körpergefühl zu verbessern.

Selbstständige Trainings: Ich schreibe dir einen Trainingsplan, den du dann selbstständig in deinem Gym durchführen kannst

Personal Trainings: Personal Trainings in regelmäßigen Abständen geben mir die Möglichkeit deinen Trainingsprozess zu begleiten und den Trainingsplan kontinuierlich für dich anzupassen. Ich schreibe dir ein Training und die Durchführung passiert gemeinsam.

Wenn du Lust hast mit mir zu arbeiten lass mir deine Telefonnummer da und ich melde mich bei dir für ein kostenloses Erstgespräch: